Mir aber zerriss es das Herz, Manfred Gailus, 1893 - 1977 (2005) |

Damals war es Friedrich, Hans Peter
Richter, 1925 - 1942
|

Erzähl mir noch einmal von Havanna, José Ovejero, 1932 -
1980
|

Das Bücherzimmer, Rosemarie Marschner, etwa 1933 - 1939 |

Wie war das eigentlich ? Max von der Grün, 1933 - 1945 (Grundlagenbuch) |

Schatten im Paradies, Erich Maria Remarque, 1933 - 1945 |

Julians Bruder, Klaus Kordon, 1933 - etwa 1948 |
Unwegsames Gelände (Erinnerungen), Hans Graf von der Goltz, 1933
- 1962 |

Eine Frau erlebt die Polarnacht, Christiane Ritter,
1934 - 1935 |

Bolivianische Hochzeit, Gudrun Pausewang, 1934 |
Vater und Sohn (1), E.O. Plauen, 1934/35 |

Unter dem Sternbild der Trauer, Juri Rytchëu, 1934 - 1936 |
Beschütz mein Herz vor Liebe, Asta Scheib, 1934 - 1945 |

Pellkartoffeln und Popcorn, Evelyn Sanders, 1934 - 1948 |

Unterwegs zu Melusine, Hannes Anderer, 1934 - 1953 |

Das Erbe der Kaffeeprinzessin, Karin Engel, 1934 - 1956 |
Die unsichtbare Brücke, Julie Orringer, (1921-) 1937 - 1945 |

Das Geheimnis des Kalligraphen, Rafik Schami, 1937 - 1957 |

Der arme Christ von Bomba, Mongo Beti, um 1935 |

So weit war das Land, Beryl Fletcher, ab 1935 |
Vater und Sohn (3), E.O. Plauen, 1936 |

Die Eiswand, Christopher Burns, 1936 |

Mein Katalonien, Georg Orwell, 1936 - 1937 |

Olympia 1936, Karl Hemeyer, 1936 - 1946 |

Im Krebsgang, Günter Grass, 1936 - 1998 |

Das Beil von Wandsbek, Arnold Zweig, 1937 - 1938 (1945) |
Phönix aus Asche, Henning Boëtius, 1937/1947 |
Wo andere Leute wohnen, Lore Segal, 1937 - etwa 1960 |

Die Buchhändlerin, Irene Böhme, (etwa 1937 -) 1948 - 1961 |

Wie Schafe unter Wölfen, J.W. van den Berg, 1937 - 1995 |
Das Leben ist kein Oktoberfest, Roswitha Gruber, 1937 - etwa 2005 |

Das Licht der Schwarzen Kerze, Wolfgang Held, 1938 - 1940 |