Titel: Myrrha

Auf den Umschlaginnenseiten finden wir je eine (gleiche) Landkarte: ´Myrrhas Weg´

Schlagworte:
Psecas wird durch Augenschein an eine Weissagung einer tuscischen Seherin erinnert,
ausgesetzte Säuglinge,
das berühmte Garum,
das tägliche Leben in der Via Biberatica und in weiteren Stadtteilen Roms,
wiederholt nächtliche Schreie im Haus der Hilaria,
Basillas Herkunft (S. 26),
Basilla erzählt eine Geschichte, die sich auf Cyprus zugetragen hat,
das Schicksal von Myrrhas Eltern,
römische Kultplätze und Heiligtüner,
das Anwesen der Salvia Acte Hilaria,
Zosimus besucht seine Schwester Hilaria,
Kult um die Göttin Aphrodite,
worin besteht der Dienst für die Liebesgöttin Aphrodite?,
ein griechisches Wort als Geheimzeichen für eine Sekte (S. 63),
"man sagt, dass die Christen ... " (S. 63/64),
von dem Glauben der Christen (S. 66),
vom Hasenfest auf Cyprus (S. 73),
aus welchem Grund Myrrha den Dienst an der Liebesgöttin aufgenommen hat,
im Amphitheater,
Gottes Lob,
Winter in Rom,
Liebe auf der Insel Diana,
auf dem beschwerlichen und oft auch gefahrvollen Weg nach Norden,
in Volsini lagen die berühmtesten Heiligtümer der Tuscer,
wegen einer schweren Erkrankung wird ein Umweg über Brixia gewählt,
Juden und Christen in Brixia,
Mercurius (der Patron der Reisenden),
Myrrha erzählt der Sklavin Psecas Begebenheiten aus ihrer Kindheit,
die uralte Feldgöttin Feronia (S. 214),
weitere Götter (S. 217),
die Sage von der cyprischen Königstochter Myrrha,
über das Leben in der Stadt Augusta Vindelicum,
die kleine Christengemeinde in Augusta Vindelicum,
ursprünglich galt die Verehrung der Aphrodite der Fruchtbarkeit und Heilung, doch später ...,
...
die Leidensgeschichte der heiligen Afra ...

In dem Glossar am Buchende werden die früheren Namen von Städten und Flüssen den heutigen gegenüber gestellt.

Orte: Rom, die Insel Diana, Brixia, Abodiacum, Augusta Vindelicum
(Nea Paphos auf Cyprus),
(weitere Städte sind auf der anfangs erwähnten Landkarte zu finden)
Namen: Die Händlerin Pollia Sempronia, deren Sklavinnen Murdia, Psecas und Diumerca, der Freigelassene Mutius (Polla Sempronias ständiger Begleiter), Albucius (Freigelassener und Verwalter seines Herrn Pascalis Salvius Zosimus), Hilaria (Schwester von Zosimus), deren Stieftochter Herrenia Myrrha, Basilla (Haushälterin von Hilaria), Eutropia und Digna (Sklavinnen von Hilaria), Crispus (Sklave),der römische Kaiser Diocletian, der Koch Quirinus und Filadelfa (Freigelassene des Zosimus), Vibia Lartha (Weissagerin), der Senator Quintilianus, Marcus (dessen Neffe), die Heilerin Renate, Julianus (früher Statthalter des Kaisers Hadrian in Brixia), Afra (dessen Frau),
die beiden Kaiser Licinius und Constantinus, ..
Ereignisse: Das Buch beschreibt den Lebensweg von Myrrha, beginnend auf der Insel Cyprus - und endend in Augusta Vindelicum (Augsburg), wobei die frühere Myrrha schließlich den Namen Afra angenommen hat.
Autor/en: Angela Dopfer-Werner
Jahr/Jahre: 295- 313
Verlag: F.A Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München 2003
ISBN: 3 - 7766 - 2342 - X
Seitenzahl: 288


Mein Name ist Afra