Titel: Mein Name ist Afra
Jugendroman, auch für Erwachsene

Schlagworte: Zu Beginn des Buches steht eine kurze Inhaltsangabe mit Zeitübersicht.
Anschließend finden wir eine Landkarte vom Herzogtum Baiern zur angegebenen Zeit.

Das Kind Afra erkennt, dass es unter den Menschen Neid, Eifersucht und sogar Hass gibt,
Freie, zinspflichtige freie Bauern und Handwerker, Hörige,
Afras Oma erinnert sich: 918 kämpft der bairische Herzog Arnulf gegen den deutschen König Konrad,
Graf Eticho nimmt die zwölfjährige unfreie Folchaid als seine Friedelfrau,
Beschreibung von Landschaft, Landleben und Landarbeit,
Aufbau eines Weilers,
ein alter römischer Gutshof,
Dorflinde,
wenn ein Mädchen zur Frau wird,
Frauen werden zur Ehe versprochen,
eine längere Zeit kinderlos bleibende Ehefrau verliert an Wert,
der christliche Glauben, Glauben an Geister und verlorene Seelen,
das Fest der heiligen Anna, jeweils am 26. Juli,
der Meierberg (eine befestigte Zuflucht), besonders als Schutz vor den wilden Ungarn, die auch hier Ortschaften überfallen,
Dos (besondere Art der Brautgabe),
Wurfzabelspiel (Tricktrack, Puff - ein Brettwürfelspiel),
Wicbert erinnert sich an harte Winter- und Frühjahrszeiten,
eine Abtreibung,
die Ungarn fallen ins Land,
der alte Haimeran erinnert sich an frühere Überfälle und Plünderungen der Ungarn,
Pilgerreise nach Rom,
Pechkohle als Handelsware,
Königstreue und Königsgegner samt einem ungarischen Heer kämpfen gegeneinander um die Vorherrschaft,
...

Orte: Pitengouua (Peiting), Dornau, Staphinse (Staffelsee), der Fluss Ambra (Ammer), der Fluss Lecha (Lech), Haslach, die Klosterinsel Stephanswerth, ... (mehr Orte: siehe Landkarte)
Namen: Rautgund (Afras Mutter), der Meier Wezilo (Afras Vater), Ella (Wezilos Mutter), Afra, Walburc (deren Schwester), Richlint (Afras Freundin, deren Brüder Tatbod (Rasso) und Eticho mit Mutter Folchaid, Graf Eticho aus der Welfenfamilie in Altdorf, der Knecht Lutold, der Bauer Sigiboto mit seinen Söhnen Utz, Chuonrad und Leonhard, der Burgherr Wicpert mit Frau Uoda und Sohn Wichard, Hildeger (fahrender Gewürzhändler und Neuigkeitenüberbringer), Justina (Tochter einer italischen Sklavin, lebt mit ihren Tieren allein, hilft mit ihrem Heilwissen bei Krankeiten und Geburten, wirkt auf die Bevölkerung aber auch geheimnisvoll), Graf Roudolf mit Frau Itha aus Altdorf, Severin von Dornau mit Arbeo und dessem kleinen Bruder Aistulf, Bischof Udalrich aus Augusburc, König Otto und sein Sohn, Herzog Liudolf von Schwaben, Arpad (Anführer der Ungarn), ...
Ereignisse: Ein historischer Fund bei Peiting, zwischen den Flüssen Ammer und Lech gelegen, gibt der Autorin Anlass zum Schreiben dieses historischen Romans.

Dabei schildert Afra sechzehn Jahre ihres Lebens, welche in die Zeit der letzten Hunneneinfälle nach Süddeutschland fallen. Im Mittelpunkt des Geschehens steht die Freundschaft zwischen Richlint, Afra und der älteren Justina.
Als Ausländerin, die gebrochen die einheimische Sprache spricht, von dunklem Hauttyp und mit Geburtshilfe- und Heilwissen, steht Justina am Rande der Gesellschaft.
Richlint durchlebt Tiefen und auch einige Höhen in ihrem Leben. Dabei steht für sie der Wunsch nach möglichst großer persönlicher Freiheit über anderen Werten. Dies ist schwer in einer Zeit, da die Munt der Männer Frauen zwar Schutz gibt, sie diesen jedoch unterstellt.
Afra unterwirft sich den Anforderungen ihrer Zeit an eine Frau.

Wir erleben das Frau werden von Richlint und Afra, begleiten Leiden und Sterben von Frauen im Kindbett, erleben die untergeordnete Stellung der Frauen, aber auch deren Glücksmomente.
Wir sind bei einem Ungarn-Überfall dabei, und wir können die Auseinandersetzungen zwischen Königstreuen und deren Feinden, die auch die Ungarn zu ihren Mitkämpfern zählen können, begleiten. ...
Autor/en: Angela Dopfer-Werner
Jahr/Jahre: 939 - 955
Verlag: Fischer Taschenbuch
ISBN: 3 - 596 - 15244 - 5
Seitenzahl: 336


Myrrha