Titel: Gute Geister

Schlagworte: Viele Dinge gibt es in Jackson in Privathaushalten wie im öffentlichen Leben doppelt: einmal für Weiße, einmal für Farbige,
was sich für Weiße und Farbige gehört und nicht gehört,
die Folgen der Nichteinhaltung dieser ´Gegebenheiten´ ..,

Aibileens Gebetsliste,
zur Arbeit bei einer weißen Lady hat Minny von ihrer Mutter Verhaltensregeln mitbekommen (S, 58, 59),
Kochunterricht,
die Initiative für Hauspersonal-Sanitäranlagen (S.216),
eine Ehe zwischen schwarz und weiß ist in Mississippi verboten (S. 95),
die Rolle der Dienstuniform einer schwarzen Hausangestellten in bestimmten Läden (S. 139),
das Versehen des schwarzen Gärtnerjungen Robert und die Folgen (S. 140, 141),
die Anstrengungen, die Skeeters Mutter unternimmt, um ihre Tochter ´unter die Haube´ zu bringen,
Skeeter gibt in einer Zeitungsrubrik regelmäßig Haushalttipps,
"Die Weißen erklären doch von jeher der Welt, was die Farbigen denken und fühlen" (S. 177),
Sozialversicherung für Haushaltshilfen?,
Bridge-Treffen, Komitees, Leagues, Clubs,
Bälle,
die presbyterianische Kirche,
Aibileen erzählt ..,
die "Jim-Crow-Gesetze der Südstaaten" (S. 236, 237),
Medgar Evers wird angeschossen (S. 263-269),
es gibt keine farbigen Polizisten (S. 267),
was Milly alles im Haushalt von Miss Celia erlebt ..,
Yule May berichtet ..,
weitere Dienstmädchen erzählen ..,
".. das widersprüchliche Nebeneinander von Zuneigung und Geringschätzung. .." (S. 350),
Zuneigung zum eigenen Geschlecht,
Versuch der Erpressung,
der Traum von Martin Luther King,
Misshandlung in der Ehe,
Trennlinien,
Eifersucht,
der Wohltätigkeitsball,
das Attentat auf Präsident Kennedy und dessen Wirkung auf die Öffentlichkeit,
Ausgrenzung,
Vorurteile,
Veränderungen an der Imbisstheke vom Woolworth (S. 523) und in der Weißenbibliothek (S. 529),
...

Das Buch schließt mit den beiden Abschnitten "Dank" und "Zu wenig zu spät" (Kathryn Stockett über sich selbst) ab.

Orte: USA: Mississippi, Jackson, ..
Namen: Aibileen, Minny (deren beste Freundin), Dorrena (Minnys "kranke" Schwester), Treelore (Minnys durch ein Unglück verstorbener Sohn), Leroy (Minnys oft brutaler Mann) und Minnys Kinder, Mister Raleigh (Hillys Mann), Mister Leefolt (Baumwollfarmer), dessen Frau Miss Leefolt, deren Tochter Mae Mobley, Miss Eugenia Skeeter Phelan (hat Hilly Holbrook und Elizabeth seit ihrer Grundschulzeit als Freundinnen), Lou Anne Templeton, Eugenias Eltern und ihr jüngerer Bruder Carlton, Constantine Bates (hat Eugenia groß gezogen, hat einen weißen Vater und eine schwarze Mutter), Lulabelle (Costantines Tochter), Pascagoula, Yule May, Eula, Louvenia, Miss Walters, deren Tochter Miss Hilly, Celia Rae Foote (stammt aus Sugar Ditch), deren Mann Jonny, Elaine Stein (Lektorin in einem Verlag), Martin Luther King, Stuart Whitworth (junger Mann, Sohn eines Senators) und Eltern, Medgar Evers (führendes Mitglied der NAACP), Doktor Neal (Arzt), Miss Taylor (Vorschullehrerin, auch S. 526), Reverend Johnson und Frau Rachel, ...
Ereignisse: Nur wer Grenzen überschreitet, kann die Welt verändern
Jackson, Mississippi, 1962: Die junge Skeeter ist frustriert. Nach dem Studium verbringt sie die Tage auf der elterlichen Baumwollfarm, als einzige ihrer Freundinnen ohne einen Ring am Finger. Sehr zum Missfallen der Mutter. Doch der Mann, mit dem ihre Freundinnen sie verkuppeln wollen, ist ein hochnäsiger Snob. Und dann ist auch noch ihr schwarzes Kindermädchen, bei dem sie stets Trost fand, spurlos verschwunden. Skeeter wünscht sich nur eins: Sie will weg aus dem engen Jackson und als Journalistin in New York leben. Und um diesem Ziel näher zu kommen, verbündet sie sich mit zwei Dienstmädchen, die ebenso unzufrieden sind wie sie: Aibileen zieht inzwischen das siebzehnte weiße Kind auf. Doch nach dem Unfalltod ihres einzigen Sohnes ist etwas in ihr zerbrochen. Und Minny ist auf der Suche nach einer neuen Stelle. Sie ist bekannt für ihre Kochkünste, aber sie ist auch gefürchtet: Denn Minny trägt das Herz auf der Zunge. Und gemeinsam beschließen die drei außergewöhnlichen Frauen, ...
(Text - leicht gekürzt - von btb übernommen)
Erzeugnisse: Buch: Frederick Douglas: "Mein Leben als Sklave in Amerika" (S. 235, hier ist natürlich die amerikanische Fassung gemeint), das Jackson Journal,
Autor/en: Kathryn Stockett
Jahr/Jahre: 1962 - 1964
Verlag: btb
ISBN-13: 978 - 3 - 442 - 74508 - 1
Seitenzahl: 605