Titel: Wer weiß, ob wir uns wiedersehen
Erinnerungen an eine Berliner Jugend
(rekonstruierte Tagebuchaufzeichnungen)
Grundlagenbuch

Schlagworte: Erleben, Fühlen und Denken eines Berliner Jugendlichen in finsterer Zeit,
Hitler-Jugend, Luftwaffenhelfer, Streit um Pastor Niemöller, Judenverfolgung, Beuteware, Fremdarbeiter, Veränderungen im Schulleben und der Frontverläufe, Opas Erzählungen von seiner Jugend, Kriegsanleihe (1914), Lebensmittelmarken, Luftangriffe, Krieg vor Ort in Berlin. "Der Führer ließ die Spreeschächte der S-Bahn sprengen, in denen Verwundetenzüge standen." ...

Orte: Berlin, Schloss Gurkau in Schlesien
Namen: Dieter Borkowski (der Autor), sein jüngerer Bruder Guntram, der verstorbene Vater Albert, die Mutter, Onkel Alfred (Spediteur mit Sonderaufträgen der SS), der Großvater, Mitschüler und Mitglieder der Hitler-Jugend, Soldaten verschiedener Ränge, ...
Ereignisse: Der Autor schildert in rekonstruierten Tagebuchaufzeichnungen die Zeit zwischen November 1942 und Mai 1945 aus seiner Sicht als Berliner, Sohn, Schüler, Hitler-Junge und Flakhelfer.
Er zeigt anschaulich diese Kriegsjahre mit ihren großen Schrecken und kleinen Freuden auf. Einzelne Zeitabschnitte - wie die letzten Tage in Berlin vor der Eroberung durch die Russen - werden ausführlichst beschrieben.
Ist Borkowski anfänglich fast blind in seiner Verehrung des Nazi-Regimes und Hitlers, so kommen ihm mit der Zeit doch fortwährend stärkere Zweifel, ...

Das Buch füllt Daten mit Inhalt. Dem Leser fällt es nicht schwer, sich mit der Person Dieter Borkowskis zu identifizieren.
Autor/en: Dieter Borkowski
Jahr/Jahre: 1942 - 1945
Verlag: S. Fischer GmbH, 1980
ISBN: 3 - 10 - 007202 - 2