Titel: Vier Kameraden
Historischer Roman und zugleich Grundlagenbuch

Schlagworte: Fondaco dei Tedeschi (das Deutsche Haus in Venedig), Verlagerung der Handelswege aufs Wasser,
rapider Niedergang insbesondere der Handelsherrn, die spekulativ gewirtschaftet haben, aber auch unsichere Handelswege wegen sinkender Macht des Kaisers und Verfall des Deutschen Reiches, Anwerbung von Söldnern,
langsames Auseinanderreißen selbst vieler Familienbande wegen des Religionsstreits, sich anbahnende kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem protestantischen König von Böhmen (dem Pfalzgrafen) und dem bayrischen papistischen Heerführer Tilly, Kämpfe, "Kipper und Wipper", Inflation, für uns heute merkwürdige Gepflogenheiten an der Universität Jena, die starke Abhängigkeit der Bauern von ihren Herren, Einquartierung während der Winterzeit, Tilly gewinnt bei Höchst eine Schlacht gegen den Braunschweiger, Wallenstein stellt ein kaiserliches Heer bei Eger auf, Niederlagen des Mansfelders, des Braunschweigers und des Dänenkönigs gegen die Kaiserlichen, Belagerung der Stadt Stade,
bei all diesen Widerwärtigkeiten noch Verfolgung von Frauen und auch Männern als Hexen oder Hexer,
Hoffnung auf Frieden, die durch das Restitutionsedikt des Kaisers (betrieben vom Jesuitenpater Lamormani) zunichte gemacht wird,
Eintritt der Schweden in den Krieg, Belagerung der reichen Stadt Magdeburg, die ein Abkommen mit dem schwedischen König hat, Plünderungen, Morde, die Krankheit Pest, ...

Orte: Venedig, die Alpenpässe Julier, Brenner und Septimer, Augsburg, Nürnberg, Eger, der Ort Welterberg in Hessen, Stade, Magdeburg, Werben, die Dübener Heide bei Leipzig, Würzburg, Hanau, Nürnberg, Prag, Grünberg, Laubach, Regensburg, Nördlingen, Festung und Stadt Breisach, Köln, ...

Namen: Der Augsburger Kaufherr Pankraz Baumgarten mit Ehefrau und den Söhnen Josef, Rudolf und Heinrich, der alte Bachmayr (Vertreter des Hauses Baumgarten in Venedig), Goldoni (italienischer Handelspartner) mit der schönen Tochter Bianca), König von Böhmen (der Pfalzgraf), der Heerführer Tilly (Generalissimus Maximilians von Bayern), der Nürnberger Kaufmann Veit Groß (sieht das große Gemetzel voraus: "...bekämpfen sich die Katholischen und die Evangelischen ärger als Christen und Türken!"), ...

Ereignisse: Der Augsburger Kaufmannssohn Rudolf Baumgarten soll in Venedig Schulden eintreiben. Dabei verliebt er sich in Bianca, die Tochter des Schuldners. Doch er meint schon, dass sein Vater, Protestant, niemals in eine Ehe mit einer Katholikin einwilligen würde.
Auf dem Weg nach Deutschland übernachtet Rudolf in den Bergen in einer Herberge. Hier trifft er auf ehemalige Söldner, die sich auf dem Weg nach Deutschland befinden. Sie wollen sich von Tilly anwerben lassen, um gegen die Böhmen zu kämpfen.
In Augsburg angekommen, zerschlägt sich Rudolfs Heiratswunsch. Aus Geschäftsgründen soll er die Tochter eines Bleihändlers ehelichen.
Doch Rudolf bricht aus und gelangt zu Tillys Heer.
Sein ältester Bruder bleibt zuhause, sein jüngerer geht nach dem Besuch des Gymnasiums nach Jena, um evangelische Theologie zu studieren.
Wir begleiten diese drei Burschen, weitere Personen und uns aus dem Roman schon Bekannte, auf ihrem weiteren, schweren Lebensweg durch den 30-jährigen Krieg. ...

Anschaulicher kann man Geschichte nicht vermitteln. Neben dem eigentlichen Geschehen wird auch immer wieder verdeutlicht, dass es widermenschlich ist, sich derart wegen ungleichen Glaubens zu zerfleischen. Dabei wird auch klar, dass hinter dem vorgeschobenen Glaubenskrieg, wenn auch oft verdeckt, andere Interessen stehen.

Dieses Buch sollte unbedingt neu aufgelegt werden !!!
Erzeugnisse: Der Magdeburger Ingenieur Guerricke erfindet die Luftpumpe, kann auch Uhren reparieren.
Die Schweden haben bessere Musketen und Geschütze als die Kaiserlichen..
Autor/en: Karl Bartz
Jahr/Jahre: 1618 - 1648
Verlag: Deutscher Verlag (1937)
ISBN: - ohne -


Die Tragödie der deutschen Abwehr
Englands Weg nach Indien
Lilienbanner und Preußenaar