Titel: Die Stunde der Frauen
Grundlagenbuch

Schlagworte: Hochzeit unter Kriegsbedingungen im pommerschen Gutshaus, parallel zum Geschehen vor Ort Wehrmachtsberichte mit Meldungen der Kampfhandlungen an allen Fronten bis zum Ende des 2. Weltkrieges, nach dem Attentat auf Hitler wird der Hitlergruß bei der Wehrmacht zur Pflicht, Männer werden in allen Arbeitsbereichen mehr und mehr durch Frauen ersetzt, Großangriff der Russen an der Weichsel am 13. Januar 1945, der Volkssturm, Flucht, Mangelkrankheiten bei Mensch und Tier, Rückkehr, schwere Geburt und Suche nach Milch, Repressionen von seiten der Russen und dann der nachrückenden Polen, Einführung der Währung Zloty, Zwangsarbeit, Reparation, der harte Kampf ums tägliche Überleben, Erinnerung an früher gelernte Gedichte und Liedtexte zum besseren Ertragen der gegenwärtigen unsicheren Situation, abenteuerliche Flucht, noch abenteuerlichere Rückkehr, Ausreise, die Schwierigkeit des Vaters, der Tochter eine veränderte Rolle zuzugestehen, ...

Orte: Pommern: Ort und Gut Rumbske, Klenzin, die Kleinstadt Stolp, Krampnitz bei Potsdam, Rowen das Leba-Moor, Glowitz, Karzin, Stettin,
Hannover, Hamburg, ...
Namen: Die Oma (Frau von Puttkammer), (Stief-)vater Jesko, die Mutter, Libussa von Krockow, ihre Brüder Klaus-Wilhelm, Hans-Kaspar und Jobst (Major Jobst-Werner Adam Freiherr von Oldershausen, die treue Küchenhilfe Marie, Eberhard von Braunschweig, der Brennermeister Vietzke, der Maler Biedermann mit Frau, Libussas Freundin Otti, Frau Glück (hilfreiche Objektschützerin), ...
Ereignisse: In diesem Buch erzählt der Autor einen Teil der Lebensgeschichte seiner Schwester Libussa, wie diese sie ihm mitgeteilt hat.

Berichtet wird über den Zeitabschnitt von 1944 bis 1947. Der Bericht führt zunächst nach Osten, ins Gebiet jenseits der Oder, nach Hinterpommern.
Während die deutschen Streitkräfte an allen Fronten weithin in die Defensive geraten, währt das Leben hier noch kurze Zeit in weitgehendem Frieden weiter. Doch schließlich wird auf deutschem Territorium gekämpft. Es wird höchste Zeit vor den Russen zu fliehen. Doch die Zeit ist knapp, Lebensmittel und Transportmittel sind rar und es ist Winter.
Nun versuchen auch die von Krockos, wie die meisten Menschen Hinterpommerns, mit einem kleinen Teil ihrer Habe zu fliehen. Doch ...

In diesem Buch sehen wir, dass die Nachwirkungen eines Krieges mindestens gleich große Gefahren bergen können wie ein Krieg selbst.
Die Charaktere der Menschen treten deutlicher zutage als in Friedenszeiten. Menschen werden zu Unmenschen, andere bisher unauffällige Menschen gewinnen an Stärke und zeigen Menschlichkeit und Durchhaltevermögen. ...
Autor/en: Christian Graf von Krockow
Jahr/Jahre: 1944 - 1947
Verlag: dtv - Zeitgeschichte
ISBN: 3 - 423 - 11340 - 5