Titel: Steh auf, Mecki
Ein Roman der Hamburger Rocker- und Beatlesszene,
ein Buch mit vielen Fakten

Schlagworte: Das Buch beginnt mit einer Danksagung: Wer den Autor Holger Bünning zum Schreiben dieses Buches angeregt hat, und wer ihm dabei welche Art von Unterstützung zukommen ließ,
in welchen vier Büchern der Autor beim Schreiben des Buches geblättert hat.

Die im Roman benutzte Sprache ist diejenige, die im Rockermilieu benutzt wird!, dazu gehört insbesondere zwischen den männlichen Jugendlichen auch eine Ausdrucksweise, die von vielen Bürgern als Fäkalsprache bezeichnet wird,
Meckis Vater spricht auch Plattdeutsch,

Rocker und Exis (von ihrer Herkunft geprägte, sich gegenüberstehende Jugendgruppen),
die Sturmflut in Hamburg im Februar 1962,
Schwarzfahren,
Meckis Schul- und Arbeitslaufbahn,
Mecki und sein HSV (Hamburger Sport-Verein),
warum Wilfried Mecki genannt wird,
Kampf gegen das Hochwasser,
die Hobby-Band ´Milky Way Five´,
eine Beerdigung, die ganz Hamburg rührt,
ein Bild mit Tobi gelangt in die Öffentlichkeit,
die unterschiedlichen Echos darauf,
Tobis 18. Geburtstag,
das Neueste: ein Plattenspieler mit einer Batterie,
am 13. April 1962 wird der Star Club eröffnet,
warum gibt es aus Latsches Sicht keinen besseren Ort auf der Welt als Hamburg?: (S. 93),
Würstchenbude als klassenloser Treffpunkt,
die Beatles im Star Club (S. 103),
Jugendliche gründen überall in Deutschland Rockbands,
die Beatles bekommen einen Schallplattenvertrag,
Jazz im Stadtpark,
Rocker gegen Exis,
Mecki macht eine ungute Erfahrung,
Mecki hat richtige Freunde,
Mecki erhält eine feste Arbeitsstelle im Freihafen,
Mecki kann sich bewähren,
die Clique beim Baden (und Drumherum) im Stadtpark,
Anne ist bei den Rockern sehr beliebt (S. 193),
die Hamburger sind fromme Leute und treffen sich deshalb gern "auf dem" Hamburger Dom,
Mecki und seine besten Freunde machen gemeinsam neue Lebenserfahrungen ..,
Hacki und Mecki haben beide Grund zum Feiern und geben gemeinsam eine Party ...

Orte: Hamburg, die Kneipen ´Parkeck´, das ´Wagenrad´, der ´Silbersack´, das ´Runde Eck´, das Vereinslokal vom USC Paloma, die Würstchenbude ´Scharfe Ecke´, das Hamburg Haus im Doormannsweg, der Freihafen, aus dem alten Stern Kino wird der Star Club, gegenüber ist der Kaiserkeller, ..
Stockholm, ...
Namen: Peter Kirchberger, Henner Hoier, Herbert Hildebrandt, Wilfried (Mecki) und Astrid Ziebarth (haben Holger Bünning zum Schreiben des Buches angeregt), Holger Bünning (Autor des Buches), Meckis Eltern und sein jüngerer Bruder Reiner, Eddy (Wirt vom ´Parkeck´), Peter (Wirt vom ´Wagenrad´), Bernd (Wirt vom ´Runden Eck´), Krischan (Wirt vom Vereinslokal vom USC Paloma), Hacki (Werner Specht, repariert und wartet Autos), Gitta, Latsche und Eddie sind Rocker, Rock´n Roll Fans, Biertrinker und Freunde von Mecki, Tobi (Tobias Zarge) wird auch zum Freund dieser Gruppe), Tobys Eltern (zu Reichtum gekommen) und Tobys Opa Boysen (Jurist), Moni (Tobis Freundin), Horst Fascher (Geschäftsführer im ´Top Ten´, später im ´Star Club´, Manfred Weissleder (eine St. Pauli Größe, eröffnet den ´Star Club´), Oma Edith (Eddies Oma), Cindy (jüngere Hausangestellte bei Zarges), Erwin Ross (ein auf der Reeperbahn in Hamburg sehr bekannter Maler und Bühnendekorateur), Peter Eckhorn (Inhaber vom Top Ten), Brian Epstein (Beatles Manager), Stuart Sutcliff (S. 95), Hasso (Rhythmusgitarrist von Tobis Band), Cisco (Elektriker im Hafen, hat einen Meerjungfrauspleen), Jürgen (LKW-Fahrer), Frau Martens (´Mädchen für alles´ in der Firma von Herrn Zarge), Werner Hackmann ist der dortige Lagerleiter, ´Pole´ (Thomas Czadilecze, ´Mädchen für alles´ in der Rechtskanzlei Boysen), Mützen-Hubert (arbeitet auf dem Hamburger Dom), ...
Ereignisse: Holger Bünning schließt mit seinem Rockerroman 'Steh auf, Mecki' eine Lücke in der deutschen Nachkriegsliteratur.
Er schreibt anschaulich und unterhaltsam aus der Perspektive eines Insiders.
Bünning lässt die Rockerszene der frühen siebzigerJahre wieder aufleben und schildert die Bandenkämpfe zwischen Rockern und Exis. Der Hass auf die "Existentialisten" hatte weniger mit Philosophie zu tun, als damit, dass sie aus gutem Elternhaus kamen, die höhere Schule besuchten, Duffle Coats trugen und Jazz liebten. Bünning beschreibt diese gesellschaftlichen Antipoden, ihre Polizeieinsätze provozierenden Schlägereien und Jugendstrafverfahren, aber auch das Engagement der Rocker als Helfer und Opfer bei der Hamburger Flut von 1962 und ihre erste Begegnung mit honorigen Hamburger Bürgern, die sich ins Konfliktfall nicht zu schade sind, sich für junge Rocker einzusetzen.
Im Zentrum des Geschehens steht der Star Club in der Großen Freiheit auf dem Kiez, wo Mecki und sein Freund Tobi persönliche Kontakte mit den Beatles knüpfen. Bünning vermittelt uns die begeistert extatische Atmosphäre der Auftritte der Beatles und der von Tony Sheridan, Little Richard, Gene Vincent und Johnny Kidd. So derb drastisch wie die Rockersprache sind die ersten sexuellen Erfahrungen der Jugendlichen. Bünning, beschreibt sie in überschäumend jugendlicher Ausgelassenheit und mit dem Lokalkolorit des Hamburger Stadtparks und ...
(Der von A.M. (Kürzel) verfasste Abschnitt am Buchende ist hier - gekürzt - übernommen)
Erzeugnisse: "Neue" Musik der Zeit: I´m restless (Johnny Burnette), I ran all the way home (Emile Ford), Dizzy Miss Lizzy (Ronie Hawkins), Memphis, Johnny B. Goode (Chuck Berry), Ginny come lately (Brian Hyland), Good Golly Miss Molly (Jerry Lee Lewis), What´d I say (Ray Charles), Be bob a lula (Gene Vincent), Hello Josephine (Fats Domino), My Bonnie (Tony Sheridan & The Beat Brothers), Jailhouse Rock, Ruby Baby. Skinny Minny (Tony Sheridan and the Star Combo), The girl can´t help it (Little Richard), ...
Autor/en: Holger Bünning
Jahr/Jahre: Ende 1961 - 1962, 2000
Verlag: Elbufer Verlag Hamburg, 2007
ISBN: 3 - 932920 - 19 - 8
Seitenzahl: 331