Titel: Rot oder Schwarz
Ein Bericht aus dem Jahr 1830

Schlagworte: Wie sich das Städtchen Verrières einem Besucher darstellt,
Julien Sorel, in der Provinz als Sohn eines Sägemühlenbesitzers geboren, will in der Zeit der französischen Restauration einen gesellschaftlichen Aufstieg erreichen,
die Bevölkerung handelt in dem Bestreben, alles was getan wird, das muss etwas einbringen,
Julien schöpft viele seiner Vorstellungen von der Welt aus Rousseaus Buch "Bekenntnissen",
Julien will Geistlicher werden, als er erkennt, dass Geistliche im bestehenden Gesellschaftssystem einen starken Einfluss haben, dementsprechend geht er mit seinen Bemühungen und Bestrebungen weiter vor,
Julien findet im Haus des Bürgermeisters von Verrières, Herrn von Rênal, eine Stelle als Erzieher,
von Renals Köchin denkt über Julien, er sei ein hübscher kleiner geistlicher Herr,
Frau von Rênal hegt ziemlich bald positive Empfindungen für Julien (auch S. 55),
der Buchhändler von Verrierres steht unter dem fürchterlichen Ruf des Liberalismus (S. 59),
die Heuchelei in der Gesellschaft macht herrliche Fortschritte (S. 63),
Julien ist verliebt,
Julien wird von Frau von Rênal und von Fouqué zum Lesen verschiedenartiger Literatur ermuntert,
ein König in Verrières,
anonyme Briefe,
Sitten und Gebräuche im Jahr 1830,
Herrn Valenrods erfolgreiche Laufbahn seit 1815 (S. 208-211),
von einer Regierungsgewalt, welche auf Wahlen basiert, scheint der Autor dieses Buches nicht viel zu halten!? (S. 212),
Juliens Erfahrungen im Priesterseminar in Besançon,
Juliens erste Beförderung,
jansenitische Geistliche werden von der offiziellen Kirche als Häretiker verfolgt,
Streitgespräch darüber, ob Napoleon anständig oder schlecht war (S. 334-336),
Juliens Eintritt in die große Welt,
das politische und gesellschaftliche Leben in der Umgebung,
Einzelheiten aus der französischen Geschichte im 16. Jh.,
Liebesbekenntnisse mit Hilfe der Literatur,
eine Geheimdepesche,
Verhandlung vor dem Schwurgerichtshof,
...

Anm.: Stendhal fand die tatsächlichen Ereignisse seines Romans vollständig im Prozess des jungen Antoine Marie Berthet, der am 15. Dezember 1827 ... (S. 745)

Das hier vorliegende Buch ist in Fraktur geschrieben!

Anm.: Zwischen 1960 und 1970 hätten viele Jugendliche dieses Buch auch - und nur scheinbar etwas abschätzig - als "Schmachtfetzen" bezeichnet.

Orte: Die Franche-Comté, Verrières (eine fiktives Städtchen), Bergy, Besançon, Paris (?), Calais, Straßburg, . .
Namen: Julien Sorel (Sohn eines Sägemühlenbesitzers), Herr von Rênal (Bürgermeister von Verrières) und dessen Frau, deren Söhne Stanislaus und Bruder, Frau Derville (Frau von Rênals Freundin, verhält sich Julien gegenüber misstrauisch), Elisa (Mädchen von Rênals Frau, möchte Julien heiraten), Herr Appert (Journalist aus Paris), Herr Valenod (Armenhausdirektor), der alte Regimentschirurgus (ein echter Freund Juliens), der alte Pfarrer Chélan, Herr Charcot von Maugiron (der Unterpräfekt des Kreises), Fouqué (Holzhändler, Juliens zweiter echter Freund), der Kammerdiener von Herrn von Rênal (ist Julien übel gesinnt), der Bonapartist Falcoz (Jugendfreund Herrn von Rênals), der Philosoph Saint-Giraud, der junge Bischof von Agde, Amanda Binet (diese hilfreiche, anmutige Person lernt Julien direkt nach seiner Ankunft in Besançon kennen), der Seminardirektor Abbé Pirard, Abbé Castanède, Abbé von Frilair, der Marquis und die Marquise de von La Mole, deren Sohn Norbert und deren Tochter Mathilde, ...
Ereignisse: Siehe: Schlagworte
Autor/en: Stendhal (Henri Beyle)
Jahr/Jahre: (1814-)1830
Verlag: Volksverband der Bücherfreunde, Wegweiser-Verlag GmbH, Berlin 1925
ISBN: - ohne -
Seitenzahl: 749
 
Elisabeth Edl: Rot und Schwarz. dtv, München 2008, ISBN 978-3-423-13525-2, S. 684.