Titel: Ratgeber der Radschas II
Kulturgeschichtlicher Roman über das alte Indien

Schlagworte: Radhagupta sinnt über sein bisheriges Leben nach (Rückbezug auf Band I),
Anklage (um zugleich Tschanakja zu treffen) gegen Dschatajus wegen finanzieller Vergehen,
Radhagupta möchte die Methoden der Verwaltung ändern, um der Unzufriedenheit der Bevölkerung entgegen zu steuern,
Vergiften als Todesstrafe,
einige Witwen wollen nach dem Tod ihrer Gatten freiwillig aus dem Leben scheiden,
Radhagupta erinnert sich an die Erlebnisse bei seiner Wallfahrt zum Zusammenfluss der heiligen Ströme, des Ganges und der Jamuna, die er unternommen hatte, damit ihm seine Frau Kim einen Sohn gebären würde,
offene Unterredung zwischen Radhagupta und Tschanakja, in der Tschanakja erläutert, wieso er auch die Mittel Gewalt, Täuschung und Lüge gegenüber einem Feind (z. B. Seleukos Nikator) als vertretbar empfindet,
Krieg von Seleukos gegen Tschandragupta,
die Brahmanengeschlechter erheben sich in Taxila gegen die Herrschaft Gandharas, dieser kann die Krise beilegen,
der gegen seinen Vater aufmüpfige Sohn Bindusara wird Statthalter in Gandhara,
Radhagupta versucht die Schande seines Sohnes, der öfter in die Gasse der Buhlerinnen gegangen ist, zu vertuschen und unterwirft sich heimlich Reinigungsriten,
Bindusara führt in Taxila einen Aufstand gegen die Herrschaft seines Vaters durch und führt ein immer stärker werdendes Heer gegen Pataliputra, überraschendes, friedliches Ende des Aufstandes,
Radhagupta beendet seine Aufgabe als zeitweiliger erster Ratgeber des Königs und macht sich als Pilger auf den Weg zur Erlösung:
Karman, Schakti, das tausendjährige Gesetzbuch Manus, "Tat tvam asi",
Adschiwikas und Tscharwakas lehren, dass nur wirklich ist, was wir mit den Sinnen wahrnehmen,
"nach so vielen Jahren des Lernens, der Erfahrungen, asketischer Zucht, der Aneignung tantrischer Kräfte und des Entsagens während seiner Wanderjahre als Sanjasin hatte Radhagupta den von Gautama Buddha verkündeten Mittleren Weg beschritten - den Weg des Mitleids, der Duldsamkeit, der inneren Ruhe, des Friedens, des Nichtverletzens und des Verstehens",
...

Im Buch gibt es einige Illustrationen zum Geschehen.
Am Buchende finden wir eine Landkarte: Indien zur Zeit Tschandraguptas.

Orte: Indien, Arjawarta, Taxila, Pataliputra, ...
Namen: König Tschandragupta, dessen erstgeborener Sohn Bindusara (später erst Mitkönig, dann König), Bindusaras Sohn Susima, dessen Halbbruder Sadhu (alias Aschoka), Radhagupta (/zeitweise erster/ Ratgeber des Königs), Tschanakja (Erster Ratgeber des Königs), Dschatajus (Statthalter), der unbestechliche Richter Rakschasa, der Pandit Akrura, die Witwe Dewadasi, weitere Mitglieder von Radhaguptas Familie, Bhina (Vorsitzender des obersten Gerichts und oberster Untersuchungsrichter), ...
Ereignisse: Für seinen weitdimensionierten Roman hat der Autor einen der dramatischsten Abschnitte der indischen Geschichte gewählt: das Entstehen des ersten indischen Großreichs unter der Maurja-Dynastie (321 bis 184 v.u.Z.). Für die Heere Alexanders des Großen hatten sich Wunder aufgetan, als sie in Indien an die Grenze der antiken Welt stießen.
In einem der indischen Staaten steigt Radhagupta zum Ratgeber des Königs auf, erlebt Intrigen, Machtkämpfe und religiöse Auseinandersetzungen. Der Leser ist gefesselt von dem farbenreichen Bild indischen Lebens, das vor ihm abrollt und das der tschechische Autor versteht, spannend nachzuzeichnen.
(Text dem Buchumschlag entnommen)
Autor/en: Alexej Pludek
Jahr/Jahre: 321 - 184 v. Chr.
Verlag: Prisma, Zenner und Gürchott 2. Aufl., Prag 1979
ISBN: - ohne -
Seitenzahl: 235

Ratgeber der Radschas I