Titel: Tschingis-Chan und sein Erbe

Schlagworte: Ordu, Kuriltau, Mongolen, Tataren, Keraiten, Ujguren,Naimanen, Oerlök (Anführer Tschingis Chans: z.B: Muchuli, Ssubutai und Dschebe), Toghrul, Sengun, "Pfeil"-Boten, Hsi-Hsia,Chin, Große Mauer, Mamelucken, Islam

Orte: Asien, Ost- und Mitteleuropa, Vorderasien, Nordafrika; Yen-king (Peking), Moskau, Kiew, Hermannstadt, Buda, Gran, Spalato, Bagdad,

Name:Temudschin (Tschingis-Chan), Bürte (seine Hauptfrau), seine Söhne: Dschutschi (Gründer des Westreichs Kiptschak, auch "Reich der Goldenen Horde" genannt, Tschagatei, Ugedei, Tuli ; Targutai (Tai-Tschute und Widersacher Tschingis-Chans), Franziskanermönch Johann de Pian de Carpini, Schah Muhammed, König Bela von Ungarn, Koloman, Erzbischhof Ugolinus, König Wenzel; Batu, Mönke, Hulagu,Kubilas,KuiukArik-Buka (Enkel des Tschingis-Chan); Marco Polo, Beibars, Timur

Ereignisse: Auf-, Ausbau und Niedergang des Mongolenreiches
Erzeugnisse: riesiger Handelsaustausch durch Abschaffung vieler Grenzen und Schaffung relativ sicherer Handelswege
Autor/en: Michael Prawdin
Jahr/Jahre: 1115- 1960
Verlag: Goldmann(s gelbe Taschenbücher)
Goldmann GG 2343/2344