| Titel: Der Leuchtturm von Alexandria | 
| Schlagworte: Purpur (eine nur bestimmten Personenkreisen vorbehaltene 
        Farbe), Orakel, Folter, Arianer - Nizäer, medizinische Ausbildung 
        zum Arzt und Behandlung von Kranken, der hippokratische Eid, die unterschiedliche 
        Behandlung von Kranken und Verletzten in Alexandria und in Thrazien, Anklage 
        wegen Zauberei, die Barbarenvölker Goten und Hunnen fallen in römisches 
        Land ein. | 
| Orte: Römisches Reich (östl. Verwaltungsteil), Ephesus, Alexandria, Thrazien, Marcianopolis, Novidunum, Tomis, Histria, die Festung Salices | 
| Name: Der Claristicus Theodoros von Ephesus, dessen Kinder: Sohn Thorion und Tochter Charis, deren Erzieherin Maria, der Statthalter Festinus, der Hauslehrer Ischyras von Amida, medizinische Vorbilder wie Galen, Hippokrates und Erasistratos, die jüdischen Ärzte Theophilos, Adamantios und Philon, der Präfekt von Ägypten Palladios, der nicäische Bischof Athanasios, der arianische Bischof Lucius, Athanasios aus Sardica (gotischstämmiger Curiosus der Agentes in rebus), der römische Heerführer Sebastianus, die Ärzte Xanthos, Diokles, Arbetio und Edico, gotische Sklaven, die gotische Edelfrau Amalberga und ihr Ehemann Frithigern (gotischer Fürst) | 
| Ereignisse: Der Untergang des römischen Reiches 
      ist unabwendbar. Politische Wirren und Intrigen sind am Ende des 4. Jahrhunderts 
      nach Christus an der Tagesordnung. In dieser unruhigen Zeit wächst 
      das Mädchen Charis in Ephesus auf. Sie weist sich aus durch eine fürsorgliche 
      Liebe zur Kreatur. Das friedvolle Leben ihrer angesehenen Familie wird jäh zerstört, als der neue, machtgierige Statthalter Festinus seine Aufmerksamkeit der zur Frau erblühenden Charis zuwendet. Sie entzieht sich seinen Nachstellungen durch eine ... | 
| Autor/en: Gillian Bradshaw | 
| Jahr/Jahre: etwa 350 - 400 | 
| Verlag: Goldmann | 
| ISBN: 3 - 442 - 41285 - 4 | 
 
 
| Die Seidenweberin | 
| Säulen im Sand |