Titel: Der Ketzer

Schlagworte: Lutheraner als Sekte in Spanien, die Inquisition, der Lutherische Glaubens- und Verhaltenskodex, Melanchtons leicht abweichendes Denken, der Calvinismus, Teile der Lehre des Erasmus von Rotterdam, die "Zwickauer Propheten", die "Wiedertäufer", die Krankheit Syphilis, "Heckmütter", die "Knoblauchprobe" zur Festestellung der Schwangerschaftsbereitschaft, die Krankheit Pest, Schafwollproduktion und -handel, das Findelhaus und die dazugehörige Schule, Versuche zur Begünstigung einer Kindeszeugung, Kaninchenjagd, Fasanenjagd, Autodafé

Orte: Spanien: Valladolid, der Páramo, Villanubla, Rioseco, Peñaflor, ...
Name: Heinrich Berger (Kapitän des Frachtschiffs Hamburg), Cipriano Salcedo, Isidoro Tellería, Luther (Reformator, Ehemann, Vater und früherere Mönch) , Don Bernardo Salcedo (Schafwollproduzent- und -händler), dessen Ehefrau Doña Catalina Bustamantes, deren Sohn Cipriano, dessen Amme Minervina, Don Ignacio Salcedo (jüngerer Bruder von Don Bernado), Papst Leo X., Papst Clemens VII., der Neuspanier und Schafzüchter Don Segundo und seine Tochter Teodomira, die Sippe der Cazallas, der Inquisitor Valdés
Ereignisse: Am 31.Oktober 1517 schlägt Martin Luther seine 95 Thesen am Portal der Kirche zu Wittenberg an.
Am selben Tag wird in der spanischen Stadt Valladolid der Sohn des Kaufmanns Don Bernardo Salcedo und seiner Frau Doña Catalina Bustamente geboren und auf den Namen Cipriano getauft. Das Ereignis im fernen Deutschland wird für das Kind von schicksalhafter
Bedeutung werden. Da die Mutter bei der Geburt stirbt, sieht Bernardo Salcedo in seinern Sohn nur den »kleinen Muttermörder«.
Cipriano wächst unter der liebevollen Obhut seiner jungen Amme Minervina heran.
Diese schöne Zeit endet, als der Vater ihn auch schulisch mit Findelkindern weiter aufwachsen lässt. Später wird Cipriano wie sein ihm verhasster Vater Kaufmann. Er erwirbt den Doktor der Rechte und verbringt seine Zeit mit Geschäften und auf Reisen. Als gebildeter Mann kommt er in Berührung mit den Ideen der Reformation, die auch auf die iberische Halbinsel vordringen. Schon bald nimmt er an den heimlichen Versammlungen der häretischen kleinen Gemeinde in Valladolid teil, wo er auch die junge Aristokratin Ana Enriquez kennenlernt. Die Inquisition setzt alles daran, die Anhänger des neuen Glaubens den Flammen ihrer Scheiterhaufen zu übergeben....

Miguel Delibes lässt seine Leser eintauchen in die Welt des 16. Jahrhunderts, eine Zeit der Intoleranz und zugleich der großen Ideen von der Freiheit des Einzelnen. Indem er Ciprianos Lebensgeschichte erzählt, entwirft er das Bild einer dramatischen Epoche, zeichnet die Menschen und ihren Alltag in der Königsstadt Valladolid zur Zeit Karls V. und Philipp II., aber auch die rauhe Landschaft der Meseta und ihre wortkargen Bewohner. Lokalkolorit und Landschaftsgemälde, Lebensgeschichte und Alltagswelt verbinden sich in diesem Roman zu einem intensiven Leseerlebnis.
Erzeugnisse: "Das Handbüchlein des christlichen Streiters" und die "Hyperaspistes" von Erasmus von Rotterdam,
"die Babylonische Gefangenschaft", "der Katechismus" und "Wider das Papsttum zu Rom" von Martin Luther, das Kleidungsstück Zamarro
Autor/en: Miguel Delibes
Jahr/Jahre: 1557 - 1559 (mit Rückbezug bis ca. 1520)
Verlag: Fischer Taschenbuch
ISBN: 3 - 596 - 15175 - 9