Titel: Haltet euer Herz bereit
Eine Ostdeutsche Familiengeschichte
Historischer Roman und Grundlagenbuch

Schlagworte: Drei Generationen spiegeln die Geschichte der DDR von Anfang bis Ende wider. Dabei werden auch West-Berlin und die BRD mit in das Blickfeld einbezogen.
Dazu gibt es Auszüge aus der Hitlerzeit.

Gerhard wird am 8. Juni 1923 in Berlin geboren,
"Gerhard war schon ein Held, bevor er erwachsen wurde. Als siebzehnjähriger hat er in der französischen Résistance gekämpft, wurde von der SS gefoltert und von Partisanen befreit.
Nach dem Krieg kam er als Sieger zurück und baute die DDR auf, diesen Staat, in dem alles besser werden sollte. ...",

aus Wolfs Leben,
Wolf und Anne lernen sich im Winter 1969 kennen,
aus deren gemeinsamem Leben,
Anna ist in Westdeutschland geboren,
Annes Eltern ändern mehrmals ihren Nachnamen,
Anne erfährt, dass sie Juden sind,

Gerhard ist im Krieg vor den deutschen Truppen in die Nähe von Limoges geflüchtet,
als Anne dreizehn ist, zieht sie mit ihren Eltern nach Genf,
gegen Ende seines Lebens schreibt Gerhard seine Lebenserinnerungen auf, diese werden als Buch veröffentlicht, doch einige Passagen fehlen (S. 83/84),
verwundert meint Anne zu erkennen, dass im Westen auch die Arbeiterklasse reich sei (S. 29),
bald muss Anne in Ost-Berlin zur Schule gehen,
den Mauerbau 1961 in Berlin erlebt sie in Genf, wo sie sich in den Ferien aufhält,
zurück in Ost-Berlin wird Anne von ihren Mitschülern geschnitten (S. 30),
Anne wird Parteimitglied,
1966 beginnt Anne ein Volontariat bei der Berliner Zeitung (S. 36 ff),
die Darstellung des Prager Frühlings in der DDR Presse und die Wirklichkeit,
ab 1968 studiert Anne Geschichte,
wer der Parteidisziplin nicht nachkommt, der wird zumindest isoliert,
Parteiideologen nutzen letztendlich "Totschlagargumente" gegen Kritiker,
auch das DDR Fernsehen mauschelt, dies beim Besuch von Willi Brandt in Erfurt,
Wolfs Kindheit in Berlin,
die Weltfestspiele 1951 in Berlin,
Wolf in seiner Halbstarkenzeit,
Wolf retuschiert in der Zeitung Neues Deutschland mehrmals das Falsche, er wird 1962 nach Leipzig verbannt,
Wolf bei der Nationalen Volksarmee, er findet eine Nische,
Wolfs schweres Leben als freiberuflicher Grafiker,

Goebbels Klumpfuß: angeboren oder durch Misshandlung verursacht? (S. 80-83),

Gerhard wird in Frankreich Mitglied der "Faucons Rouges",
Wilhelm und dessen beide Töchter werden in einem Lager in Gurs an den Pyrenäen interniert,
Gerhard flüchtet vor den deutschen Besatzern,
Gerhard sucht und findet bei den Deutschen eine Anstellung als Dolmetscher,
Deportationen "von Juden und Terroristen" von Frankreich nach Deutschland,
Gerhard wird von deutschen Feldgendarmen festgenommen, arrestiert und von der Abwehr (Geheimdienst der Wehrmacht) verhört und von SS-Männern verprügelt,
von einem Gericht wird er zu einer höheren Instanz geschickt,
Allassac und die "Francs-Tireurs et Partisans Français" (S. 126-126),
die SS- Division "Das Reich", mit dem SS-General Heinz Lammerding an der Spitze, macht der kurzen Befreiung von Tulle ein mörderisches Ende,
Werners Kindheit und Jugend in Berlin,
Werner als Helfer bei den Olympischen Spielen in Berlin im Jahr 1936,
Urlaube,
Besuche bei Oma Sigrid im Altenheim,
schließlich muss Werner noch in den Krieg ziehen,
im Oktober 1947 kehrt Werner aus der Gefangenschaft heim,
Werners Berufswahl erfolgt auf ungewöhnliche Weise,
die Sektoreneinteilung wird für die Bevölkerung immer bedeutender,
!951 ordnet Werner sein privates Leben neu,

Gerhard wechselt 1952 von Düsseldorf nach Ost-Berlin,
der Deal zwischen meist ehemaligen SS-Leuten und dem KPD-Nachrichtendienst im Westen (S. 171/172),
1954 wird Leo wieder Journalist,
er wird überwacht,
der Petöfi-Kreis in Ungarn (S. 178),
das Auto mit zwei Nummernschildern übereinander (S. 183),
das "Wildforschungsgebiet" am Liepnitzsee,
der in der Schule lustlose Sozialismus (S. 187),
FDJ-Nachmittag - Christenlehre,
mit fünfzehn Jahren gibt es für die Jungs der Klasse ein vormilitärisches Ausbildungslager, für die Mädchen einen Sanitäterkurs (S. 191-193),
Anne erhofft sich bei der außenpolitischen Zeitung Horizont ihren Traum vom kompetenten und unbestechlichen Journalismus verwirklichen zu können (S. 203-205, 211),
Wolf verdudzt die Genossen bei Wahlen im Künstlerverband 1986 mit seinem Vorschlag (208-210),
als Doktorandin bekommt Anne zum "Giftraum", in dem Literatur lagert, die nicht öffentlich zugänglich sein soll, völlig neue Einblicke,
"rechte Liquidatoren" (S. 216),
das letzte Zeugnis über den von der Gestapo verhafteten Journalisten Dagobert Israel Lubinski, (S. 217),
viele Lehrer an der Volkshochschule sind offen,
Westreise duch Beziehungen,
die DDR und Israel (S. 230/231),
die DDR und Frankreich (S. 232/233),
DDR bedeutet zuletzt im Osten "der doofe Rest",
Glasnost, Perestroika, das "Neue Forum", ...

Im Buch sind einige Familienmitglieder auf schwarz-weiß Fotos abgebildet.

Orte: DDR: Ost-Berlin, Leipzig, Sanitz bei Rostock, Basdorf, ...
Rheinsberg, West-Berlin, ...
Genf,
Paris, Gurs, Cazaubon, Castres, Allassac, Tulle, ...
Namen: Maxim Leo (der Autor des Buches), Anne und Wolf (Maxims Eltern), Annes Eltern Gerhard und Nora, Dagobert (Annes Großvater), Gerhards Vater Wilhelm (flieht mit seiner Frau und Sohn Gerhard vor den Nazis), Werner und Sigrid (Wolfs Eltern), Hans Beimler (bekannter Kommunist), Lenin, Pierre Mendès-France, Egon Erwin Kisch Annes Vorbild als Journalist), Kurt Weber (ehemaliger Spanienkämpfer, Kommunist), Michael (Partisan in Frankreich), Heinz Wenzel (Kommunist seit 1927, S. 164), Rainer (Mitarbeiter der Abteilung Aufklärung der Nationalen Volksarmee, S. 198-200), Heinrich Brandler und August Thalheimer (in Moskau unbeliebte Kommunisten), de Maizière (Anwalt, "vermittelt" West-Ost Beziehungen), ...
Ereignisse: Die Familie von Maxim Leo war wie eine kleine DDR. In ihr konzentriert sich vieles, was in diesem Land einmal wichtig war: Die Hoffnung und der Glaube der Gründerväter. Die Enttäuschung und das Lavieren ihrer Kinder, die den Traum vom Sozialismus nicht einfach so teilen wollten. Und die Erleichterung der Enkel, als es endlich vorbei war. In dieser Familie wurden im Kleinen die Kämpfe ausgetragen, die im Großen nicht stattfinden durften.
Maxim Leo erzählt liebevoll und mitreißend, was die DDR zusammenhielt und was sie schließlich zerstörte.
(Text dem Buchumschlag entnommen)
Autor/en: Maxim Leo
Jahr/Jahre: 1928 - 1989
Verlag: Heyne
ISBN-13: 978 - 3 - 453 - 40807 - 4
Seitenzahl: 272