| Titel: Matuschka, Geliebte Zarin | 
| Schlagworte: Die Geschlechter der Romanows und der Orlows, der 
        Moskauer Stadtteil "Nemezkaja Sloboda", in dem sich Peter gerne 
        aufhielt,  | 
| Orte: Moskau, Sarskoje Sselo, Petersburg, Nikolajew , Odessa, ... | 
| Name: A.D. Menschikow/"Aleksaschka" (bester Freund von Peter I.), Zar Peter I. ("der Große"), sein Sohn Alexej Petrowitsch (aus der unglücklichen Ehe mit Jewdokija Lopuchina), Martha/Jekaterina Skawronskil (seine Geliebte, nach dessen Tod als Zarin Katharina I. inthronisiert), Baltadschi Mehmet (Großwesir des Osmanischen Reiches), Zarin Anna I. (Witwe des Herzogs von Kurland), der Reichsgraf E.J. von Bühren (deren Freund), Graf Ostermann (aus Beckum in Westfalen stammend, zeitweilig Berater von Zar Peter I.), Zarin Elisabeth (die letzte Romanowa), Zar Peter III. (war für ein halbes Jahr der vormalige Peter Ulrich von Holstein-Gottorp-Romanow), die fünf Gebrüder Orlow (treue Anhänger von Katharina), Zarin Katharina II. ("die Große", geborene von Anhalt-Zerbst), Peter Iwanowitsch Potjomkin (ein Liebhaber von Katharina II., spater ihr Ehemann, Generalleutnant und Verwalter Südrusslands), .. | 
| Ereignisse: Der Autor schildert uns die Geschichte Russlands im 
        Zeitraum von 1682 - 1796. Zum besseren Verständnis geht er in Auszügen 
        bis zum Jahr 1501 zurück. Auf nur 319 Seiten stellt uns der Autor nicht nur die wichtigsten Führungspersönlichkeiten 
        und deren Charaktere vor. Er berichtet auch über die politischen, 
        gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse und Geschehnisse 
        der angegebenen Zeit. Er zeigt Verbindungen zum Ausland auf. Er analysiert, 
        erörtert und gibt Gründe für das Verhalten von einzelnen 
        Personen an. In einigen Punkten korrigiert er unser bisheriges Geschichtswissen 
        (als Beispiel das über die Potjomkinschen Dörfer). Er führt 
        mit erwiesenen Tatsachen aus, dass, anscheinend besonders von seiten der 
        Frauen, Politik auch oft im Bett gemacht wird. ... | 
| Autor/en: Gerhard Herm | 
| Jahr/Jahre: 1682 - 1796 (mit Rückbezug bis 1501) | 
| Verlag: Heyne (1984) | 
| ISBN: 3 - 453 - 02033 - 2 | 
