| Titel: Die Sehnsucht der Schwalbe GROSSDRUCK | 
| Schlagworte: Tabakanbau, | 
| Orte: Syrien: das Siebenhundert-Seelen-Dorf Tunbaki, Damaskus, 
      Aleppo, .. Deutschland: Frankfurt, Heidelberg, .. | 
| Namen: Die Familie Hasbani, der Sohn Ramsi (arbeitet 
      in Saudi-Arabien), der Dorfbäcker Salman, dessen Tochter Nasibe und 
      Sohn Barakat, Lutfi Farah (Hochteitsgast, Hauptperson im Roman), Nadime 
      (Hebamme auch von Lutfi, Freundin von dessen Mutter, mütterliche Freundin 
      von Lutfi), Lutfis Mutter (übt verschiedene Tätigkeiten aus, um 
      den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder zu verdienen), Lutfis 
      Vater (Musiker), Jasmin, Dunia und Dschamil (Luftis jüngere Geschwister), 
      Malik (Lutfis Onkel), Gibran (Lutfis Cousin, kleiner Ganove), der Amerikaner 
      Duke Ellington (Jazzlegende, wird Lutfis Vater zum Freund, ein Rechtsanwalt 
      und ein Barbesitzer (weitere Freunde von Lutfis Vater), Ali Scharabi (fälscht 
      Schriftstücke und Pässe meisterhaft), der Goldschmied Dimitri, 
      Samira (verwöhnte Tochter eines reichen Geschäftsmannes), die 
      Clique (Mitglieder einer Jungenfreundschaft), Alfred Meißner (aus 
      Österreich stammender Musiklehrer), Darwisch (Schuhputzer), Kamal (Frieseur), 
      ... Maria (genannt Molly, wird Lutfis Freundin, verkauft Bücher auf dem Flohmarkt), Micha (sehr kurzsichtig, Computerfreak, wird Luftis Freund), der Polizist Jens Schlender, Samira (Lutfis erste große Liebe), Fadil Maluli (Student), dessen Freundin Ella, ein hilfsbereiter Arzt aus dem Libanon, Josef Armani (ägyptischer Designer, Münzsammler), Fuad (Sohn eines jordanischen Scheichs), Schagra (dessen Schwester), Taha (Lutfi gegenüber feindseliger Tunesier), die Frankfurter Bahnshofsclique (mit Schihab und Jusuf), eine libanesische Asylantenfamilie, ... | 
| Ereignisse: Sieben Tage wird die arabische Hochzeitsfeier 
      dauern, Zeit genug für Lutfi, den Syrer, um dem Bruder der Braut seine Lebensgeschichte zu erzählen. Die Geschichte seiner Kindheit und seiner aufregenden Abenteuer - in Damaskus und in Deutschland. (Text vom Buchrücken übernommen) | 
| Autor/en: Rafik Schami | 
| Jahr/Jahre: etwa 1960 - 1995 | 
| Verlag: Ueberreuter | 
| ISBN-13: 978 - 3 - 8000 - 9235 - 2 | 
| Seitenzahl: 485 | 
