Titel: Die Hebamme

Schlagworte: Das Gebärhaus Am Grün in Marburg,
es gibt neue Gesetze, die von allen Hebammen verlangen, sich einer Prüfung durch Ärzte zu unterziehen,
die Farbe des Haubenbandes gibt den Familienstand einer Frau an,
Strafen für die Mütter unehelicher Kinder,
magische Mittel,
"Nur Dinge, die du nicht begreifst, können dir Angst machen, hatte Tante Bele (Hebamme, verstorben) gesagt. ... Angst lässt dich Fehler machen. Also stell´ Fragen. ...",
Nutzung eines Gebärstuhls bei einer Geburt,
Mittel zur Empfängnisverhütung,
Verhältnis zwischen Elgin und Lambert, dem Sohn des verstorbenen Apothekers Bertram Fessler,
eine Accouchieranstalt,
die eingeschränkten Möglichkeiten der Anatomie,
der Professor Melander in Göttingen verzeichnet nahezu 100 Geburten im Jahr, in Wahrheit sollen es sogar mehr gewesen sein,
Wanderlehrer im Vogelsberg,
Gesa erfährt mehr über ihre Eltern,
ein Provisor,
das Gefängniswesen der Stadt Marburg,
eine Ledige, die gebärt, wird von der staatlichen und auch der kirchlichen Obrigkeit bestraft,
die Gefahren tellurgischer Miasmen (um hierzu mehr zu erfahren, bitte im Internet nachschauen unter Ignaz Philipp Semmelweis),
der von Professor Kilian verfasste "Hebammen-Katechismus",
das Pelvimeter der französischen Hebamme Loisin,
"Die Anatomen hatten die Embryonen im Dunkel aufgespürt und ihre Entwicklung dem Menschen sichtbar gemacht.",
der Übergang von der Geburtshilfe zur Geburtsmedizin bedeutet auch das (vorübergehende) Ende des Gebärstuhles,
das Risiko des Kaiserschnitts, um wenigstens das zu gebärende Kind zu retten, ...

Orte: Marburg an der Lahn,
(Wien)
Namen: Die Haus- und Institutshebamme Textor, Gesa Langwasser (Hebammenschülerin, aus dem Vogelsberggebiet stammend), Bele (verstorbene Tante von Gesa, Hebamme), Lotte Seiler (wie Gesa Hebammenschülerin, aus der Schwalm stammend), Professor Kilian (angesehener Geburtshelfer und Gelehrter), Doktor Heuser (Kilians Mitarbeiter), der Töpfer Eugen Stricker mit seiner Frau Marietta, deren hochschwangere Magd Lene Schindler, die eigenständige, kundige Hebamme Elgin Gottschalk, deren treue Magd Marthe, der Richter Friedrich Homberg und seine Frau, deren Dienstmädchen Bettina und deren Freund Götze, der junge Anwalt Daniel Collmann, der Wiener Professor Wolf (Freund der Gottschalks und Elgins Lehrherr), der Hausierer Konrad,
Caroline Fessler (die Frau des verstorbenen Apothekers) und ihr Sohn Lambert, der Provisor Stockmann, der Kupferstecher Büttner und seine Frau Agnes, Georg Siebert (Oberster Pfarrer der lutherischen Gemeinde), Konrad (mit krimineller Ader) und Frieder (körperlich groß und stark, geistig stark zurückgeblieben), Professor Gottschalk (Elgins verstorbener Vater),
neuartige Kleidung für Frauen,
Hurenkarren, Staupenschlag und Befragung unter Folter,
neue Ansätze,
eine neue, strengere Apothekenverordnung,
eine schlechte Ernte führt zu einer Vermehrung von Landstreichern und Bettlern, ...
Ereignisse: Marburg 1799: Die kundige Hebamme Elgin genießt das Vertrauen aller Marburger Bürgerinnen, die sie zu sich rufen.
Das neue Gebärhaus dagegen gilt als Ort der Schande: Unverheiatete Schwangere müssen den Gelehrten während der Niederkunft im Hörsaal für Lehre und Forschung dienen.
Als eine von ihnen aus Angst flieht und kurz darauf ihr heimlich geborenes Kind spurlos verschwindet, wird sie des Kindesmordes angeklagt. Und Elgin ist plötzlich in die Geschehnisse verwickelt. ...
(Text dem Buchumschlag entnommen)

Der Roman gibt Einblicke in Sitten, Gebräuche und Recht an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert - insbesondere im oberhessischen Raum
Erzeugnisse: Pelvimeter (nur vorübergehend genutzt)
Autor/en: Kerstin Cantz
Jahr/Jahre: 1799 - 1800
Verlag: Diana
ISBN-13: 978 - 3 - 453 - 35154 - 7
Seitenzahl: 415