Titel: Der Bader von St. Denis
Ein auf wahren Begebenheiten beruhender Roman,
deshalb auch Grundlagenbuch

Schlagworte: In Nordtalien: die Habsburger (Karl V.) gegen die Franzosen (Franz von Valois), der Papst wankelmütig zwischen den beiden Parteien,
Kämpfe um Turin und Mailand,
Kriege, Verschwörungen, Intrigen,
das Hôtel-Dieu in Paris,
Bader nur geachtet, wenn von ihnen Hilfe erhofft wird, wissenschaftliche Abhandlungen in Latein werden höher eigestuft als solche in der Landessprache,
kuriose Mitursache für die Niederlage von Franz I. in der Schlacht bei Pavia im Jahr 1525,
Waldenser, die "verräterischen" Protestanten, Ketzer,
die societas der Waldenser, die Hugenotten in Frankreich,
die Confrérie de St. Come (Vereinigung der Pariser Chirurgen, unter den Schutz der Heiligen Cosmas und Damian gestellt), ...

Das Buch endet mit einem Nachwort des Autors zum Leben des Ambroise Paré.

Orte: Italien: Turin, Vercelli, Montera, das Handelszentrum negozio, Prali, San Dominiano, das Nonnenkloster Santa Barbara a Cruce,
Frankreich: Paris, St. Denis
Namen: Der 14jährige Sefferino Calabriani, der Senfmüller (Seferinos Onkel), dessen Gehilfin und Geliebte Gelina, der Bader und Wundchirurg Ambroise Paré (1510 - 1590), Bertrandel (Feldarzt des Königs), der Hauptmann Gilles Danderac, der schmierige Steuereinnehmer Sblinetta mit seinem Sohn, der Herzog de Montejan (Marschall des französischen Heeres), Ruffo Nardine (macht krumme Geschäfte), Fioricia de Cavelaar (14jährige Gefährtin Sefferinos), Levefre und Calvin ("Ketzer"), die Waldenserin Ceres (Kräuterkundige), Angelo (Kürbisverkäufer),
Katharina von Medici (Gemahlin des französischen Thronfolgers Henri)
Beroncourt (Gildemeister der Confrérie de St. Come), Mielle (Nichte des Gildemesters), der Kunstschlosser Fossa, ...
Ereignisse: 16. Jahrhundert.
Der junge Bader und Wundarzt Ambroise Paré träumt davon, in die Gilde der Pariser Wundärzte aufgenommen zu werden.
Er erwirbt sich viel Wissen in praktischer Tätigkeit in Kriegen des französischen Königs gegen Karl V., besonders im italienischen Piemont.
Mit seinen neuen Erkenntnissen lindert Paré das Leid vieler Verwundeter.

Doch nicht nur der Widerstand der studierten Ärzteschaft gegen die Bader hindern ihn bei seinem Ringen um Anerkennung.
Auch die Suche und Verfolgung von sogenannten Ketzern durch die katholische Kirche bereiten ihm unerwartet sogar lebensbedrohende Situationen.

Der Roman beschreibt auf eindrucksvolle und bildhafte Weise und voller Spannung einen Lebensabschnitt des Baders und Wundarztes Ambroise Paré.
Erzeugnisse: Fortschritte in der Chirurgie
Autor/en: Guido Dieckmann
Jahr/Jahre: etwa 1537 - 1556
Verlag: Rütten & Loening
ISBN: 3 - 352 - 00705 - 5


Die Magistra