| Titel: Das Siegel des Templers | 
| Schlagworte: Mord(e),  | 
| Orte: Wimpfen, die Burg Ehrenberg, der Fluss Neckar, Freiburg, das Rhonetal, Toulouse, Lérida, Larresoyna, das Kloster Roncesuailles im Königreich Navarra (Pilgerspital der Canónigos Regulares de San Agustin), Pampalona, die Kapelle Eunate, La Puent de la Reyna (Templeransiedlung mit Pilgerherberge und Spital), Los Archos, Torres, Vianna, Logronno, Santo Domingo (im Tal des Río Oja), Vilafranca, die Ocaberge, San Juan de Ortega, Burgos, Villasirga, Carionne, León (die Stadt des heiligen Isidoros), Astorga, Rauanal, Ponferrada, der Cebreiropass, Cacavelos, Santiago, ... (Oft gibt es zu diesen Orten weitere Informationen) | 
| Namen: König Jakob II. von Aragón, Esquieu de Floyran 
        aus Beéziers Prior von Montfaucon),  | 
| Ereignisse: Die junge Juliana von Ehrenberg, Tochter 
      eines fränkischen Burgritters, ist verzweifelt: Erst verschwindet ihr engster 
      Freund aus Kindertagen, um nach Santiago de Compostela zu pilgern. Und dann 
      hat sich auch ihr Vater auf den Pilgerpfad begeben: Nur so kann er dem Schwert 
      des Henkers entgehen, denn er wird verdächtigt, einen Templer getötet zu 
      haben. Ihr Vater — ein Mörder? Juliana sieht nur einen Ausweg: Sie muss den Vater zurückholen. Mit dem Mut der Verzweiflung folgt sie seiner Spur — und gerät in eine der größten Ver- schwörungen der europäischen Geschichte ... (Der Text ist vom Buchrücken übernommen) | 
| Erzeugnisse: Das Rolandslied | 
| Autor/en: Ulrike Schweikert | 
| Jahr/Jahre: (1298) 1305 - 1308 | 
| Verlag: Blanvalet | 
| ISBN-13: 978 - 3 - 442 - 36992 - 8 | 
| Seitenzahl: 604 | 
