| Titel: Beim Oganga in Lambarene | 
| Schlagworte: Am Beginn des Büchleins sehen wir zwei Kartenausschnitte, 
        die uns helfen, die Lage von Lambarene zu erkennen.  | 
| Orte: Günsbach, Colmar, Straßburg, Paris, Berlin, weitere 
      deutsche Orte, Bordeaux, Dakar, Kap Lopez, der Fluss Ogowe, Lambarene (in Gabun, dem Teil der französischen Kolonie Äquatorialafrika), Duala (der wichtigste Hafen der ehemaligen deutschen Kolonie Kamerun), Schweden, England, Schottland, Holland | 
| Namen: Albert Schweitzer, sein Vater, seine Mutter, seine Schulkameraden Georg und Heinrich, der Jude Mausche (fahrender Kleinhändler), die steinerne Negerfigur (Denkmal in Colmar), Helene Breßlau (der Mädchenname von Albert Schweitzers Frau), ... | 
| Ereignisse: Das Büchlein verschafft seinen Lesern 
      anschauliche Einblicke in das Leben des großen Mannes, von seiner 
      Heimat im Elsaß angefangen, bis hin zu den Urwaldgebieten um Lambarene 
      unter dem Äquator, wohin Schweitzer als Arzt ging. (Text - stark verkürzt - von der vorderen Buchumschlaginnenseite übernommen) | 
| Autor/en: Richard Kik | 
| Jahr/Jahre: 1881 - 1954 | 
| Verlag: Ensslin & Laiblin (Das Büchlein ist nur noch antiquarisch zu erwerben) | 
| ISBN: - ohne - | 
| Seitenzahl: 80 | 
