Titel: Als wir unsterblich waren

Schlagworte:
Anmerkung: Die gewählten Schlagworte sind hier teilweise etwas "tröge". Vom Geschehen soll nicht zu viel verraten werden.
Doch versprochen; dieses Buch ist "sehr aufregend" und spannend geschrieben. Es enthält auch sehr traurige Passagen. Doch dies hat nicht die Autorin zu verantworten!

9. November 1989:
Alexandra (Süppchen) wohnt bei ihrer Großmutter (Momi),
das Neue Forum,
der Ministerrat der DDR fasst einen Beschluss, der von Günter Schabowski auf einer Pressekonferenz verkündet wird (S. 16-18),
das Reisegesetz,
am Grenzübergang Bornholmer Straße,
"Liebe auf den ersten Blick",
neue Eindrücke,
der Leo (S. 33),
Alex und Oliver tauschen sich über ihre Omas aus,
zu Besuch bei Olivers Eltern,
in Karlshorst,

im August 1912 in Berlin-Wannsee:
Streik der Kohlearbeiter im Wedding,
Polizei schreitet ein,
es gibt Tote, Streikende werden eingesperrt,
die Voss´sche Zeitung,
der Vorwärts,
die konservative Deutsche Tageszeitung,
was die SPD verändern will (S. 70),
der Weddinger Fußballverein Hertha,
es wird von einem möglichen Krieg geredet,dieJugendlichen sind sich sicher, dass es mit den Sozialdemokraten keine Kriegskredite geben wird,
Einsatz für den Erhalt des Friedens,
der Zweibund mit Österreich, ein reines Verteidigungsbündnis,
Frau Deborah bezeichnet sich selbst spöttisch als Drei-Tage-Jüdin (S. 134),
die große Maikundgebung, es gibt aber auch erstmals Leute am Straßenrand und an Fenstern, welche die Kundgebungsteilnehmer als "Vaterlandsverräter" und Roten Dreck" beschimpfen,
Ilse und Heinz wollen heiraten,
in Kallis Kneipe,
Paula besucht die Parteischule,
Mord in Sarajevo (S. 148),

Dezember 1989:
Momi kommt ins Krankenhaus,

August 1914
Mobilmachung,
Krieg,
Paulas Einstellung zu Ebert, Scheidemann und Noske (S. 194),
Schüren von Hetze und Hass,
Flächenbrand erfasst ganz Europa,
verharmlosende Todesnachrichten (S. 234),
am 2. Dezember 1915 stimmt die Fraktion der SPD - mit Ausnahme von Karl Liebknecht - erneut für die Bewilligung von Kriegskrediten (S. 235),
Schwarzmarkt,
Paula und ihre Freundinnen geben Hilfe benötigenden Frauen und deren Kinder Unterkunft und Nahrung in der von Paula gegründeten Arche Noah (auch S. 248),
der Alldeutsche Verband (auch S. 255),

im Schützengraben bei Verdun ...,
im Lazarett in Heuchelheim,

Karl Liebknecht wird als Armierungssoldat einberufen, Rosa Luxemburg ins Gefängnis gesteckt (S. 257),
Arbeiterinnen sind in Rüstungsfabriken zwangsverpflichtet (S. 323),
die Flotte soll auslaufen,
es gibt Gerüchte, dass die Matrosen dem Befehl zum Auslaufen nicht gefolgt sind,

der 9. November 1918 ...,

die SPD ist geteilt, Teile der ehemaligen SPD bilden nun die USPD (S. 324/325),
...
1925 Neugründung der NSDAP (S. 453),
...
der ""Blutmai" im Jahr 1929 (S.503/504),
...
der Börsenkrach in den USA und die Folgen für Deutschland,
...

Orte: Berlin (Hauptstadt der DDR) und Berlin-West,
die deutsche Hauptstadt Berlin, Heuchelheim bei Giessen,
Verdun ..,
Italien
Namen: Alexandra Liebermann, ihre Großmutter, Meike (Freundin von Alex, ihre Kommilitonin im Institut für Völkerkunde),
Hugo (Meikes Freund), Oliver Schramm (Student in West-Berlin, Taxifahrer), Olivers Familie,

Paulas Vater (Journalist), Paula Thomas, ihr Bruder Manfred, Klara Mundt (Paulas Freundin),
Harry, dessen Bruder Joachim, deren Eltern (Mutter Deborah und Vater Jakub, Musikalienhändler), Johanna (Harrys Freundin), Clemens Kamphausen, dessen Vater Richard Kamphausen wird als Wäsche-Zar bezeichnet, Clivia Meyer zu Köcker, die Eltern von Clemens, Edu (Onkel von Clemens), Bimmel-Bolle, Frau Kuhlke (Portiersfrau), Ilse und Heinz, Kaffee-Kutte, Stefanie aus Moabit, GS (Redakteur der Deutschen Tageszeitung),
Rosa Luxemburg, August Bebel (hat Dreher gelernt), Karl Liebknecht, Hugo Haase (Jurist), Wilhelm Pieck, der kaisertreue Reichskanzler Bethmann Hollweg, Philipp Scheidemann, der Abgeordnete Robert Schmidt,
Ludendorff, ...
deutsche Offiziere und Soldaten bei Verdun,
einige Italiener
Ereignisse: November 1989. »Willkommen in Westberlin«, dröhnt es aus einem Lautsprecher, als die Ostberliner Studentin Alexandra von der Menschenmenge in die Arme eines jungen Mannes gedrängt wird. Liebe auf den ersten Blick!

Berlin vor dem Ersten Weltkrieg. Die junge und mutige Paula setzt sich leidenschaftlich für Frauen- und Arbeiterrechte ein. Ihre Träume von einer neuen, gerechteren Welt teilt sie mit dem charismatischen Studentenführer Clemens, mit dem sie Seite an Seite kämpft.

Damals, als sie unsterblich waren, beginnt ihre dramatische Geschichte, die auch die Geschichte unseres Landes ist und die Jahrzehnte später Alexandras Welt für immer verändern wird.
(Text vom Buchrücken übernommen)
Erzeugnisse: Rosa Luxemburgs Schrift: Die Krise der Sozialdemokratie
Autor/en: Charlotte Roth
Jahr/Jahre: 1912 - 1933 (1989)
Verlag: Knaur
ISBN-13: 978 - 3 - 426 - 51206 - 7
Seitenzahl: 576