| Titel: Als Mariner im Krieg | 
| Schlagworte: Als Marinesoldat bei den Minenräumern/-legern, 
        Standorte und Einsatzorte zu Land und in Küstengewässern, wiederkehrende 
        Besäufnisse, Kurzurlaube, schriftstellerische Tätigkeiten, Lebensmittelmangel, 
        Fischfang, mühsamer Aufstieg zum Offizier, Feste auf dem Kommandantenschiff 
        Scharhörn, Revolution.  | 
| Orte: München, Merseburg, Wilhelmshaven, Mariensiel, Cuxhaven, Otterndorf, Duhnen, Hamburg, Kiel, Leipzig, Brügge, Warnemünde, Libau, Mitau, Tukkum, die kleinen Dörfer Kneis und Apschen, ... | 
| Name: Gustav Hester (in Wirklichkeit der Autor Joachim Ringelnatz), sein Bruder Wolf, seine Schwester Otti, seine gute Freundin Eichhörnchen, viele Soldaten aller Rangstufen, darunter Freunde und der menschliche Kapitänleutnant Reye, Dora Kurs und ihr Mädchenpensionat, die Freundin Lona Kalk, die Freundin und Schauspielerin Annemarie, ... | 
| Ereignisse: In diesem Buch schildert der Schriftsteller 
      Ringelnatz unter dem Pseudonym Hester sein Leben in der Zeit des Ersten 
      Weltkrieges. Er dient sich bei der Marine. mit viel Einsatz vom Matrosen bis zum Leutnant hoch. Er meldet sich freiwillig zu Kampfeinsätzen. Dabei dient Ringelnatz an wechselnden Orten, meist in der Nähe von Cuxhaven. Auch seine Urlaubserlebnisse finden in seinen Ausführungen Platz ... | 
| Erzeugnisse: Wasserminen, Minenaufgreifgeräte | 
| Autor/en: Joachim Ringelnatz | 
| Jahr/Jahre: 1914 - 1918 | 
| Verlag: Henssel | 
| ISBN: 3 - 87329 - 127 - 4 (1983) | 
